
1. Einleitung / Haltung
Am Wirtemberg-Gymnasium Untertürkheim verstehen wir die Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung von Resilienz als einen zentralen Bestandteil unseres Bildungs- und Erziehungsauftrags. Gemäß unserem Leitbild sehen wir es als unsere Verantwortung, jede Schülerin und jeden Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken, Selbstvertrauen aufzubauen, psychische und physische Gesundheit zu fördern und respektvolles Miteinander zu entwicklen. Präventionsarbeit bedeutet für uns, Lebenskompetenzen zu vermitteln, Schutzräume zu schaffen und frühzeitig Unterstützung anzubieten. Dabei arbeiten wir eng mit externen Fachstellen zusammen.
2. Präventionscurriculum
Unser Präventionscurriculum umfasst verschiedene Themenfelder, die altersgerecht über alle Klassenstufen hinweg aufgebaut sind. Dazu gehören u. a.:
• Persönlichkeitsentwicklung
- Gesundheit und Bewegung
• Medienkompetenz
• Sucht- und Gewaltprävention - Streitschlichtung
• Mentale Gesundheit
• Schutz vor sexualisierter Gewalt
• Stärkung von sozialen Kompetenzen
- Verkehrserziehung
Eine detaillierte Übersicht finden Sie hier (bald).
Zusatz: Unser Präventionscurriculum bietet eine beispielhafte Übersicht der im Verlauf eines Schuljahrs stattfindenden Projekte und Maßnahmen. Die Auflistung dient der Orientierung und wird regelmäßig an aktuelle Entwicklungen und Bedarfe angepasst.
Arbeitskreis stark.stärker.WIR
Die Projekte im Bereich Prävention werden von unserem Schulverein und dem Elternbeirat auch finanziell unterstützt, so dass die meisten Projekte kostenfrei angeboten werden können. Die Weiterentwicklung unserer Präventionsarbeit findet mit Beteiligung der SMV, interessierter Eltern und der Unterstützung durch die Präventionsbeauftragten des ZSL bzw. RP im Rahmen des Arbeitskreises stark.stärker.WIR statt. Sofern Sie Interesse an der Mitarbeit in diesem Arbeitskreis haben, freuen wir uns sehr über Ihr Mitwirken.
Für Fragen, Beratung oder Unterstützung stehen Ihnen folgende Ansprechpartner:innen zur Verfügung:
- Präventionsbeauftragte: Anne Kellar (anne.kellar@wirtemberg-gymnasium.de) und Jennifer Schmidt (jennifer schmidt@wirtemberg-gymnasium.de)
- Schulsozialarbeit: Sven Supper (sven.supper@wirtemberg-gymnasium.de)
- Schulseelsorge: Raphaela Lohrmann(raphaela.lohrmann@wirtemberg-gymnasium.de)
- Beratungslehrkraft: Jennifer Schmidt (jennifer schmidt@wirtemberg-gymnasium.de)
- Abteilungsleitung Bereich Prävention: Steffen Hepperle (steffen.hepperle@wirtemberg-gymnasium.de)
Externe Partner
Unsere Präventionsarbeit findet in enger Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ in Untertürkheim statt und wird durch die Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen unterstützt. Hierzu gehören u.a. die Polizei, Release U21, Lagaya, Gesundheitsladen e.V., Jungen* im Blick, Wilde Bühne e.V. etc
3. Entwicklung eines Schutzkonzepts
Aktuell entwickeln wir gemeinsam mit einer externen Fachstelle und unserem Awareness-Team ein umfassendes Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt. Dieses Konzept soll verbindliche Strukturen schaffen, um Prävention, Schutz und Unterstützung nachhaltig zu verankern. Sobald das Schutzkonzept fertig entwickelt und verabschiedet ist, wird es hier veröffentlicht.
4. Beratung und Intervention
…finden Sie hier.
5. Beratungs- und Hilfsangebote
In akuten Situationen oder bei Beratungsbedarf finden Schülerinnen, Schüler und Eltern hier verlässliche externe Hilfsangebote:
Externe Beratungsangebote für Schüler:innen (anonym & kostenlos)
Nummer gegen Kummer
Telefon: 116 111 • www.nummergegenkummer.de
Vertraulich, anonym, kostenfrei. Hier kannst du über alles reden, was dich belastet.
jugend.support
www.jugend.support
Online-Plattform mit Infos, Chat-Beratungen und Hilfsangeboten für Jugendliche.
KOBRA e.V.
www.kobra-ev.de • Tel: 0711 162970
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Unterstützung, Begleitung und vertrauliche Beratung.
Mädchen*gesundheitsladen (GesundheitsLaden e.V.)
https://www.gesundheitsladen-stuttgart.de • Tel: 0711 30568520
Präventions- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* in den Bereichen Gesundheitsförderung, Sexualpädagogik, Sucht- und Gewaltprävention.
JUNGEN* IM BLICK (GesundheitsLaden e.V.)
https://www.gesundheitsladen-stuttgart.de • Tel: 0711 30568530
Präventions- und Beratungsstelle für Jungen* und junge Männer* in den Bereichen Gesundheitsförderung, männliche Gefühlswelten und Identität, Sucht- und Gewaltprävention.
LAGAYA – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V.
https://www.lagaya.de • Tel: 0711 6405490
LAGAYA ist eine Anlaufstelle für alle, die sich als Frau* identifizieren oder als solche leben, und bietet zieloffene Unterstützung und Beratung rund um die Themen Konsum und abhängige Verhaltensweisen an.
Release U21
https://www.release-stuttgart.de/beratungsangebot/release-u21 • Tel: 0711 60173730
Präventions- und Informationsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Drogen und Sucht.
Externe Beratungsangebote für Eltern & Bezugspersonen
Kinderschutz-Zentrum Stuttgart
www.kisz-stuttgart.de
Beratung für Eltern und Familien bei Fragen rund um Gewalt, Vernachlässigung oder Überforderung.
Pro Familia Stuttgart
www.profamilia.de/stuttgart
Beratung zu Themen rund um Sexualität, Familie und Beziehung.
Wildwasser Stuttgart e.V.
www.wildwasser-stuttgart.de • Tel: 0711 857068
Fachberatungsstelle für Mädchen, Frauen und Bezugspersonen bei sexualisierter Gewalt oder Grenzverletzungen.
Jugendamt Stuttgart
Jugendamt Stuttgart – Beratung & Hilfe
Unterstützung bei familiären Konflikten, Jugendhilfe und Notlagen.
Falls Sie oder Ihr Kind Unterstützung benötigen, helfen wir gerne dabei, den Kontakt zu einer passenden Beratungsstelle herzustellen.