2. WiGGY Sports-Night und Josua-Kimmich-Preis für Jonas Eder

Jonas Eder bekommt Joshua-Kimmich Preis für beste Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport 2025
Am 02.April fand am Wirtemberg-Gymnasium die 2. Wiggy Sports Night statt. An diesem Abend wurden die wiederholten herausragenden sportlichen Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene meist gepaart mit tollen schulischen Leistungen der jungen Kadersportlerinnen und Kadersportler gewürdigt. Im Rahmen des 100-jähigen Jubiläums fand zudem eine Podiumsdiskussion mit Spitzensportlern aus der Region statt und es wurden wichtige Wegbereiter der Eliteschule des Sports am Wiggy geehrt. Der Höhepunkt war wieder die Verleihung des vom Namensgeber und Ex-Wiggy-Schüler gestifteten Joshua-Kimmich-Preises für herausragende sportliche und schulische Leistungen, der in diesem Jahr an Jonas Eder (J1) verliehen wurde.
Während im letzten Jahr die jungen Wiggy-Volleyballerinnen des Sparda BSP Stuttgart – die teilweise auch bereits Einsätze im Bundesliga-Spitzenteam der Allianz MTV Stuttgart Volleyball Frauen hatten – den Preis für ihren Bundessieg bei JtfO und den 7. Platz bei der Schul-WM in Serbien erhielten, ging der Preis in diesem Jahr mit Jonas Eder wieder an einem Individualsportler. Jonas ist eines der großen Turntalente Deutschlands und hatte 2024 unter Anleitung seines langjährigen Trainers Thomas Andergassen mit etlichen Medaillen auf nationaler Ebene und der Vizeeuropameisterschaft am Barren seine größten sportlichen Erfolge. Als Ziele verfolgt er ein erfolgreiches Abitur mit einem 1er Schnitt und dann die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028. Übergeben wurde der Preis von seinem älteren Bruder Timo, der nach seinem Abitur am Wiggy 2024 überraschend bereits an den Olympischen Spielen in Paris teilgenommen hatte. Mit einer Videobotschaft gratulierte auch der Turner des Jahres 2024, Lukas Dauser, dem jungen Turntalent aus Ludwigsburg und wünschte ihm eine ähnlich erfolgreiche Karriere.
Im Joshua-Kimmich-Preis inbegriffen ist neben einer finanziellen Dotierung von 1.000 € ein Treffen mit Joshua Kimmich und weitere Bausteine zur Persönlichkeitsentwicklung wie z.B. ein Medientraining. In seiner Videobotschaft zur Preisverleihung würdigte Joshua Kimmich die tollen Leistungen aller Bewerberinnen und Bewerber, die dafür ein eigenes Video über sich und ihre sportlichen Erfolge erstellen mussten. Unter den Top3- Nominierten waren mit Hannah Müller (Judo) und Leonie Kroter (Leichtathletik) zwei weitere überaus erfolgreiche junge Sportlerinnen.
Als Rahmenprogramm fand eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Marko Schumacher mit aktuellen und ehemaligen Top-Sportlern statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler viele interessante Erfahrungen der Olympiateilnehmerinnen Katharina Menz (Judo), Michael Salzer (Leichtathletik + 4er-Bob) sowie Chantal Laboureur (Beachvolleyball) mitnehmen konnten. Die drei Vorbilder zeigten auf, wie sich der Leistungssport nach der Schule auch mit einem Studium oder Beruf vereinbaren lässt und betonten u.a. auch die großen Vorteile der Spitzensportförderung durch die Bundeswehr bzw. Polizei. Die geschilderten Erlebnisse, z.B. auch bei Rückschlägen an sich zu glauben und sein Bestes zu geben, um sich seine Träume zu erfüllen, haben unsere Schülerinnen und Schüler motiviert, auch ihre Ziele weiterhin mit voller Hingabe zu verfolgen.
Im Rahmen des 100-jähriges Jubiläum des Wirtemberg-Gymnasiums ehrte Schulleiter Herr Sauter zudem drei große Förderer und Wegbereiter der Eliteschule des Sports: Zum einen den langjährigen Schulleiter Herr Martin Bizer sowie Dirk Frenzel und Hans-Peter Haag für Ihren Einsatz bei der Gründung und Etablierung der Eliteschule am Wiggy. Mit einem Jubiläumsshirt und kleinem Präsent bedankte sich Herr Sauter dafür, dass diese drei Personen stellvertretend für viele andere durch ihren großen persönlichen Einsatz den Weg für solche tollen Rahmenbedingungen am Wirtemberg-gymnasium für jungen Sportlerinnen und Sportler gelegt haben.
Herr Pohl und Herr Hepperle bedankten sich im Namen des Arbeitskreis Eliteschule am Ende beim Kultusministerium für die tolle alljährliche Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport. Besonderen Beifall bekam Herr Daiber vom Sportreferat am KM, der persönlich die Urkunden für die Teilnahme am Bundesfinale JtfO in den Sportarten Rudern und Schwimmen an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler übergab.
Zum Ausklang konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler und deren Eltern sowie weitere Ehrengäste beim sportlergerechten Buffet in den persönlichen Austausch mit weiteren ehemaligen Kadersportlern des Wiggy sowie den Podiumsgästen treten und noch die ein oder andere Anekdote erfahren.
Siehe auch www.stb.de hier:
