Was ist Schulsozialarbeit?
Die Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil unserer Schule und bietet Unterstützung für Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräfte. Sie ist ein Angebot der Jugendhilfe und arbeitet auf sozialpädagogischer Grundlage – freiwillig, vertraulich, wertschätzend und verlässlich.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Schüler*innen bei ihrer persönlichen Entwicklung und im schulischen Alltag zu begleiten. Dabei geht es unter anderem darum, bei Problemen zu unterstützen, soziale Benachteiligung auszugleichen und gemeinsam Lösungen zu finden und dazu beizutragen, dass alle Schüler*innen sich an unserer Schule wohlfühlen, ihre Stärken entfalten können und gut durchs Schulleben begleitet werden, sowohl in der Schule als auch darüber hinaus.
Somit ist Schulsozialarbeit…
- ein offenes Angebot für alle am Schulleben beteiligten Personen (Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und weitere Mitarbeitende).
- eine wertefreie, freiwillige und vertrauliche Anlaufstelle, bei der jeder gehört und gesehen wird.
- Sowohl in der Schule, mit dem freien Träger der Jugendhilfe (stjg gGmbH) als auch mit externen Partnern vernetzt.
- ein an Kinder- und Jugendweltorientiertes Angebot.
Was bietet Schulsozialarbeit?
- Vertrauliche Gespräche für Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
- Rückzugsraum (Safer Space) und Räume zur freien Entfaltung
- Stärkung der Schülerschaft und Mitgestaltung der Schulentwicklung (Schule als Lebensort)
- Teambuilding/Teamtraining von Gruppen und Klassen
Kontakt zur Schulsozialarbeit
Name: Sven SupperRaum 114 von Mo-Fr. 08:00-16:00 Uhr
E-Mail: sven.supper@wirtemberg-gymnasium.deoder schul.cloud