Was ist Schulseelsorge?
Die Schulseelsorge ergänzt das Hilfs- und Beratungsnetzwerk unserer Schule – gemeinsam mit Schulsozialarbeit und Beratungslehrkraft bietet sie Raum für Unterstützung, wenn es ums Seelenwohl geht. Leitend ist die Frage: Was tut der Seele gut? Damit trägt die Schulseelsorge dazu bei, dass wir am Wiggy eine menschenzentrierte, wertschätzende und bedarfsorientierte Schulkultur leben – ganz im Sinne unseres Schulleitbildes.
Somit ist Schulseelsorge…
- ein offenes Angebot für alle am Schulleben Beteiligten– Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen, Mitarbeitende
- unabhängig von religiösen oder weltanschaulichen Hintergründen – jede:r ist willkommen
- vernetzt mit schulischen und außerschulischen Unterstützungsangeboten
- freiwillig und vertraulich – ein sicherer Raum zum Zuhören und Begleiten

Was bietet Schulseelsorge?
- Ein offenes Ohr
- Unterstützung bei Lebens- und Sinnfragen
- Hilfe in (persönlichen) Not- und Krisensituationen
- Begleitung bei der Suche nach einem gelingenden Leben
- Räume zur Erweiterung von spirituellen Erfahrungen oder innerer Orientierung
- Möglichkeit für Gespräche über Glauben oder existenzielle Themen
Für wen gibt es Angebote?
- Sprechstunde„Offenes Ohr“ – Klasse 5 bis zur Kursstufe
- Spontane Gespräche – zwischen Tür und Angel(für alle am Schulleben Beteiligten)
- Unterstützungfür Abiturient:innen – bei Belastungsspitzen, Prüfungsstress etc.
- Austauschund Begleitung im schulischen Alltag für alle am Schulleben Beteiligten
- Krisenintervention &Einzelgespräche (für alle am Schulleben Beteiligten)
Kontakt zur Schulseelsorge – Schulseelsorgerin am WiGGY:
Raphaela Lohrmann
📧 E‑Mail: Raphaela.Lohrmann@wirtemberg-gymnasium.de
📍 Erreichbar über schul.cloud (bevorzugt!), E‑Mail, im oberen Lehrerzimmer
- 24-Stunden Seelsorge-Chat:anonym & kostenlos →seelsorgechat.de
Verankerung im Schulprofil
Das Wirtemberg-Gymnasium versteht sich als ein Ort des Lernens, an dem junge Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit gesehen und begleitet werden. Die Schulseelsorge schafft dabei Räume jenseits von Leistungsdruck und Schulprofil – für Fragen nach Sinn, für Orientierung und für das, was die Seele braucht.